Ausprobieren von Taskmanagern war eines meiner eher zeitintensiven Hobbies. Bis ich im Juni 2014 auf ToDoist gestoßen bin.
Seitdem bleibe ich ToDoist treu, ganz brav, aber aus gutem Grund: Das einfache und doch sehr durchdachte Interface, gepaart mit ausreichender Funktionalität ist für mich zur Zeit unschlagbar.
Schön, dass ToDoist sich aber nicht auf den Erfolgen ausruht und jetzt die Version 10 für iOS veröffentlicht hat.
Der erste Eindruck nach dem Update ist farbenfroh. Die Optik ist zwar im Großen und Ganzen geblieben, aber im Header dominiert jetzt ein Knallrot, eine doch eher aggressive Signalfarbe. Gut, dass ich später rausgefunden habe, wie sich das ändern lässt…
Das Update beinhaltet im Wesentlichen die folgenden neuen Funktionen:
1. Schlaue Eingabe
ToDoist versteht jetzt Texteingaben. Ich muss also nicht mehr der Aufgabe einen Namen geben und dann in Untermenüs weitere Einstellungen vornehmen. Mit ‚Morgen Hanteltraining‘ ist alles gesagt und auch das Fälligkeitsdatum gesetzt.
Nutzer von Fantastical dürften diese Art der Eingabe kennen und eventuell sogar mögen.
2. Sinnvolle Wisch-Funktionen
Bisher gab es in der iOS App nur eine Wischgeste. Mit einem Wischen nach links, und das musste wirklich ein richtig langer ‚Wisch‘ sein, wurde die Aufgabe abgehakt und als erledigt markiert.
Jetzt kann ich mit einer Wischgeste auch das Fälligkeitsdatum neu einstellen. Sehr praktisch bei der Neuterminierung zum Feierabend.
Was ich mich nur frage: Warum wurde die Wischfunktion zum Abhaken von links nach rechts verschoben?
OK, hier ließ man sich anscheinend vom Pionier der Wischgesten, der Mailbox-App, inspirieren.
3. Projekte lassen sich auf- und einklappen
Das ist wirklich eine super Erleichterung. Gruppierte Projekte und Etiketten lassen sich jetzt auch in der iOS App ein- und ausklappen.
Bei einer großen Anzahl an Projekten, die im Business-Bereich schnell zusammenkommen, ein riesiger Gewinn bei der Übersichtlichkeit.
4. Start- und Enddatum
Das wurde von vielen gewünscht und ist bei langfristigen Projekten absolut sinnvoll. Neben einem Fälligkeitsdatum kann jetzt auch ein Startdatum vergeben werden, ab dem ich mich mit der Aufgabe beschäftigen möchte.
Dies funktioniert auch mit der schlauen Texteingabe. Als Beispiel: ‚Wasser einkaufen jeden Mo ab 1 Sep‘
5. Einfacheres Sortieren
Die Sortierfunktion von ToDoist mit den Ebenen ist, nun ja, gewöhnungsbedürftig gelöst und hat bei mir schon zu dem ein oder anderen Tobsuchtsanfall geführt.
Jetzt können die Aufgaben mit Wischen in den Ebenen verschoben und eingeordnet werden.
Gut zu wissen: Will man eine Task zwischen zwei bestehenden Aufgaben einfügen, kann man diese mit der Spreizgeste auseinanderziehen und eine neue Aufgabe wird dazwischen platziert.
6. Mehrere Aufgaben bearbeiten
Das ist wirklich nett, gerade wenn man mit verschachtelten Aufgabenstrukturen arbeitet.
Einfach mehrere Aufgaben anwählen und, als Beispiel, für alle auf einmal das Fälligkeitsdatum ändern.
7. Farbenfrohe Themes
Ich habe das Rot direkt in ein Grün geändert.
Ja, ich weiß, ich arbeite einfach zu viel mit Evernote…
8. Grafische Anpassungen
Es wurden viele kleinere grafische Anpassungen am User-Interface vorgenommen.
Die Icons wurde angepasst und alles ist jetzt noch ein bisschen schöner.
Fazit
Ein gelungenes Update, aber nicht der Riesen-Wurf, mit dem ich nach den Pressemitteilungen ’The all new ToDoist‘ gerechnet habe.
War aber auch nicht notwendig. ToDoist ist für meine Bedürfnisse nach wie vor der beste Taskmanager auf dem Markt. Siehe hierzu auch meinen Artikel:
Top organisiert mit ToDoist – Ein Blick in mein Kontrollzentrum
Gewünscht hätte ich mir eine Vorlagen-Funktionalität, bei der ich für immer wiederkehrende Projekt – und Aufgabenstrukturen eine Vorlage erstellen kann.
Das kommt definitiv auf meinen Wunschzettel für Version 11.
Wie gefällt Euch das neue ToDoist 10? Was wünscht Ihr Euch für ToDoist 11? Ich freue mich auf den Austausch mit Euch in den Kommentaren.