Auch wenn ich mich auf den Weg zum papierlosen Büro gemacht habe, ist das bei meinem Umfeld noch lange nicht der Fall. Täglich erreicht mich ein nicht enden wollender Schwall an Papierdokumenten.
Um diese Dokumente in mein virtuelles Gedächtnis Evernote zu übertragen, muss viel digitalisiert werden. Hauptsächlich nutze ich dazu den absolut empfehlenswerten Scanner Canon P-215.
Gut, wenn man einen ganzen Berg zu scannen hat. Umständlich für einen schnellen Scan mal eben zwischendurch. Genau für diese schnellen Scans hat Evernote die App Scannable entwickelt.
Die Plattform
Zur Zeit gibt es die App Scannable nur für iOS (iPhone/iPad). Gerüchteweise soll eine Version für Android in der Mache sein. Die App ist kostenlos im App-Store erhältlich.
Das Interface
Das Interface ist genau nach meinem Geschmack: Aufgeräumt, eindeutig und clean.
Im oberen Bereich sieht man die Kamera, mit der man das zu scannende Dokument anvisieren kann. Unten stehen die bisherigen Scans zur weiteren Bearbeitung und Verteilung zur Verfügung.
Der Clou
Der Scan muss nicht manuell ausgelöst werden. Die Kamera ist so programmiert, dass Dokumente automatisch erkannt werden.
Egal, ob das Dokument gerade, quer oder schräg zur Kamera liegt, Scannable erkennt es, stellt blitzschnell scharf, scannt und ist schon für die nächste Vorlage bereit.
Und das alles ohne einen weiteren Fingertipp. So können bis zu 25 Scans pro Minute erledigt werden.
Das Ergebnis
Die Qualität und Schärfe der Scans ist gut und ausreichend bei Textdokumenten, Visitenkarten etc. Die App selbst führt keine OCR-Texterkennung durch, dafür muss das Dokument nach Evernote hochgeladen werden.
Die Einstellungen
Die Einstellmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Interessant ist die Möglichkeit, alle Scans automatisch ohne weiteres Zutun in Evernote abzulegen. Genial für einen Evernote-Poweruser wie mich.
Die Weiterverarbeitung
Evernote steht hier klar im Mittelpunkt, irgendwie logisch. Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten der Weiterverarbeitung.
Der Scan kann sofort per Email weitergeleitet oder in einen der bekannten Cloud-Dienste hochgeladen werden.
Sehr schönes Feature: Beim Scan einer Visitenkarte werden alle relevanten Kontaktdaten erkannt und man kann den Kontakt direkt seinem Adressbuch hinzufügen.
Fazit
Die App Scannable hat mich voll überzeugt. Für schnelle Scans ist sie aus meiner Sicht unschlagbar. Klar gibt es Scanner-Apps mit mehr Möglichkeiten und Funktionen, aber keine davon ist schneller und einfacher in der Handhabung.
Meinen Canon P-215 wird Scannable nicht ersetzen können, aber ich werde ihn dank Scannable in Zukunft viel seltener benutzen.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Scannable? Nutzt Ihr eine alternative Scanner-App? Ich freue mich auf Eure Anregungen in den Kommentaren.