Nachdem Dropbox die App Mailbox eingestellt hat, ist mächtig Bewegung in den Markt um Alternativen zur Mail-App von Apple gekommen. Grund genug, mich erneut auf die Suche nach der besten Email-App für das iPhone und iPad zu machen.
Beginnen möchte ich dabei mit Spark von Readdle.
Ganz unbefangen bin ich dabei aber nicht: Die Softwareschnmiede Readdle ist mir grundsätzlich sehr sympathisch, schließlich arbeite ich seit Jahren mit deren Kalender-App Calendars 5.
Da ich weiss, dass einige meiner ‚Leser‘ lieber gucken, hier ein Video, in dem ich die grobe Funktionalität und die Bedienoberfläche der iPhone-App kurz erkläre:
The Good
Bedienoberfläche
Für einige mag die Bedienoberfläche zu verspielt sein, ich finde sie schön. Die Optik gefällt, die Schrift ist fein und gut lesbar. Perfekt.
Wiedervorlage / Snooze
Die Bedienung mit Wischgesten ist bei Email-Apps ja ein Quasi-Standard. Spark hat hier auch die integrierte Wiedervorlage versteckt.
Mit ‚Snooze‘ kann ich die Email für einen x-beliebigen Zeitraum schlafen legen. Sie verschwindet aus der Inbox und taucht erst zum voreingestellten Zeitpunkt wieder dort auf.
Email-Konten
Die App unterstützt alle gängigen Email-Provider. Hier dürfte niemand außen vor bleiben.
Einstellbarkeit
Die Einstellbarkeit und die Möglichkeit, die Bedienoberfläche anzupassen, sucht ihresgleichen.
Das habe ich in der Form und vor allem in der Tiefe bei noch keiner anderen Email-App gesehen.
Quick Replies
Mit den ‚Quick Replies‘ kann ich mit standardisierten Antworten rasend schnell auf Emails reagieren. Mal eben schnell Danke sagen oder bestätigen, dass man einverstanden ist. Klasse.
Anhänge
Spark stellt alle Anhänge von eingegangenen und gesendeten Emails in der Rubrik ‚Attachments‘ zentral zur Verfügung.
Eine tolle Funktion, die das Suchen nach Anhängen deutlich vereinfacht.
The Bad
Wiedervorlage / Snooze
Häh??? Wie kann die Wiedervorlage eben noch bei ‚The Good‘ erwähnt werden und jetzt auch bei ‚The Bad‘ auftauchen? Eine absolut berechtigte Frage.
Leider funktioniert die Snooze-Funktionalität noch nicht plattformübergreifend, d. h. Emails, die ich in der iPhone-App schlafen gelegt habe, tauchen auch nur dann wieder im Eingangskorb auf, wenn ich die iPhone-App gestartet habe.
Habe ich mir eine Email für morgen früh auf Wiedervorlage gelegt, bearbeite die nächsten zwei Tage aber nur mit meinem Desktop-Rechner Emails, bleibt die Email solange in den Tiefen meines Emails-Kontos verschwunden, bis ich Spark auf dem iPhone erneut gestartet habe.
Nur fürs iPhone
Angekündigt hat Readdle weitere Versionen für das iPad und auch für OS X, aber die gibt es zur Zeit noch nicht. Die App für das iPad, das darf ich als Beta-Tester verraten, ist aber schon sehr weit fortgeschritten und wird garantiert in Kürze veröffentlicht.
Sobald das geschehen ist, werde ich diesen Test erneut überarbeiten.
The Ugly
Hier gibt es nicht einen Punkt, den ich erwähnen könnte. Schön.
Die Tabelle
Um die Übersicht zu behalten, habe ich eine Tabelle mit meinen Testkriterien der bisher getesteten Apps erstellt:
Fazit
Die Email-App von Spark ist trotz ihres noch sehr jungen Alters schon äußerst ausgereift und stabil. Das Interface ist gut designed und die Bedienung ist sehr ausgefeilt.
Die Funktionsvielfalt und die Einstellmöglichkeiten sind genial und Benchmark für die anderen Email-Apps, an der sich diese zukünftig messen lassen müssen.
Einziges Manko: Die nicht plattformübergreifende Wiedervorlage, was sich aber hoffentlich mit dem Erscheinen der angekündigten Apps für das iPad und OS X erledigen wird.
Habt Ihr Fragen zu Spark oder Ergänzungen zu meinem Test? Nur her damit in die Kommentare.